![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||||||||
Weihnachten |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Vier Wochen Vorfreude |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Wie kriegen wir das nur hin... ohne dass uns der alljährliche Weihnachts- Stress nicht überrollt, der uns trotz Vorfreude jedes Jahr aufs Neue einholt ?? |
![]() |
|
Es sind noch
Tage bis Weihnachten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das sind Festtage, die mir in freundlichem Schimmer entgegenleuchten. |
|||
E.T.A. Hoffmann |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Ich mag Weihnachten |
|||||||
![]() |
![]() |
Ich bin eine Frau. Und lastgewohnt. Und kindorientiert. Ich ringe um Noten und saubere Hälse. Ich führe das Impfbuch, erkläre Latein. Näh Rocksäume hoch und lasse sie runter. Koche Hustentee und manchmal auch selbst. Ich mag ein Steak und die Nussknackersuite. Ich mag Rodin und Lindenduft. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Und ich mag Weihnachten. |
|||||||||||||||||
Wenn der erste Engel schwebt. Lametta rauscht, die Kerze lockt, dann bin ich verloren. Ich kaufe Transparentpapier, Flitter, Pinsel, Leim. Dann lock ich die Kinder vom Fernseher weg. Und wir flüstern und knistern und kleben. Und wir kleistern und knuspern und glühn. |
|||||||||||||||||
Maria- Magdalena Durben |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Weihnachten |
![]() |
![]() |
Jedes Mal, wenn zwei Menschen einander verzeihen, |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
Wann fängt Weihnachten an? |
|||||||||
![]() |
|||||||||
Heiligabend |
![]() |
![]() |
Du könntest noch in der Dämmerung des Heiligen Abends einen guten Gang tun, könntest dem Unbekannten einen Gruß ans Fenster stecken, einen Zweig an die Tür hängen, könntest dem Schmerzlich- Entfremdeten einen Brief schreiben und dabei erfahren, wie das Licht über deinem Briefblatt, die einsame Flamme mit deiner Einsamkeit um die Wette niederbrennt. Und wenn das Weihnachten ist, dass die Verlassenen einen Gesellen haben, so könnte doch auch zu dir schon ein Gruß unterwegs sein, der Gruß des Unbekannten. Und sieh, in dem kargen Zeichen dessen, der dich kaum kennt, reden mit dir die innigen Worte der Vergangenheit. Es ist wie eine neue Sprache, aber du hast den Schlüssel. |