Stern309
Stern309
Stern309
Stern309
Stern309
Stern309

Meine Tips rund um den Garten

 

Garten30102
Garten20902

Sicherlich kennt jeder der einen eigenen Garten hat die ein oder anderen kleinen Tips im Umgang mit seinen Pflanzen, aber für diejenigen die sich nicht so auskennen im Umgang mit Pflanzen hab ich einiges zusammengesammelt.

Garten300

Und los gehts.....

Garten302

Lupinen:
Schneidet man die Blütenstände der Lupine gleich nach der ersten Blüte ab, so blüht sie am Ende des Sommers ein zweites mal.

Sonnenhut:
DeN Sonnenhut (Rudbeckia), vermehrt man durch Samen, die nach der “Reife” an Ort und Stelle ausgesät werden.

Pfingsrosen:
Die Pfingsrosen sollten in der Ruhepause- von Ende August bis Anfang September- umgepflanzt oder geteilt werden. Man sollte sie auch nicht zu tief pflanzen, sonst blühen sie nicht. Nicht tiefer als 3cm unter der Bodenoberfläche.

Blumen1100
Blume901

Rosen:
Auch Rosen kann man selbst vermehren, aus Stecklingen! Die beste Zeit dafür ist der September.
Man schneidet einen etwa 25cm langen Trieb ab und entfernt Blüten und Blatt im unteren Bereich.
An einem schattigen Platz in einem Sand- Kompost- Gemisch bewurzeln lassen. Mit einem transparenten Fließ oder mit Folie vor dem Austrocknen schützen.

Eine andere Art zum Rosen selber ziehen habe ich vor kurzem erst gehört:
Dazu schneidet man ebenfalls einen schönen Trieb der gleichen Länge ab und schneidet mit einem scharfen Messer ein kleines Kreuz in das untere Stielende. In dieses steckt man einen winzigen kleinen Stein, damit dieses Kreuz Luft bekommt um dann später dort besser Wurzeln zu bilden.
An einen schattigen Platz im Garten stecken und abwarten.

Garten20902
Blumen1100
Garten20902
Blume109

Fetthenne:
Die Fetthenne wird erst im Frühjahr zurückgeschnit ten oder geteilt.

Lavendel:
Damit Lavendel schön buschig wird,
schneidet man ihn nach der ersten Blüte um 1/3 zurück.

Schmetterling10102
Blume80002

Forsythie:
Der Forsythienstrauch liebt es im Frühjahr nach
der Blüte zurückgeschnitten zu werden, nicht im Herbst
.

Mandelbäumchen:
Mandelbäumchen sollten nach der Blüte im Frühjahr kräftig zurückgeschnitten werden, das fördert die Blüte im nächsten Jahr.

Blume111

Rittersporn:
Ist der Rittersporn verblüht, schneidet man die Pflanze runter, eine Handvoll Dünger und gut wässern- und man könnte Glück haben, dass sie am Ende des Sommers noch einmal blüht.

buttonr9402